Osteoporose-Behandlung in Berlin-Charlottenburg

Carmer 11 Privatpraxis am Savignyplatz

 
 

Individuelle Therapiekonzepte gegen Knochenschwund

✔ DXA-Knochendichtemessung zur Diagnose
✔ Konservative Behandlung & gezielte medikamentöse Therapie
✔ Prävention von Knochenbrüchen & Folgeerkrankungen
✔ Fachkundige Beratung zu Ernährung, Bewegung & Vitalstoffen

 

Moderne Osteoporose-Therapie – Wichtig für starke Knochen

 

Osteoporose – im Volksmund auch „Knochenschwund“ genannt – ist eine häufige Skeletterkrankung, die mit einem fortschreitenden Verlust der Knochenmasse und -dichte einhergeht. Die Knochen werden porös und brüchig, was das Risiko für Frakturen, insbesondere an der Wirbelsäule, dem Hüfte und am Handgelenk, deutlich erhöht. Besonders betroffen sind Frauen nach den Wechseljahren, aber auch Männer ab dem 60. Lebensjahr erkranken zunehmend an Osteoporose.

In unserer Termin- und Privatpraxis Carmer 11 am Savignyplatz bieten wir Privatpatienten und Selbstzahlern eine individuell abgestimmte Osteoporose-Behandlung an – mit moderner Diagnostik, konservativen Therapien und ganzheitlichem Blick auf Ihre Knochengesundheit.

Knochendichtemessung für eine präzise Diagnose

Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um Knochenbrüche zu verhindern und gezielt behandeln zu können. Die Knochendichtemessung nach der DXA-Methode erfolgt in unserer Partner-Praxis. Ergänzend erstellen wir ein umfassendes Risikoprofil und entwickeln für Sie auf Basis der Ergebnisse einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der auf Ihren individuellen Gesundheitszustand abgestimmt ist.

Die Behandlung in unserer Praxis basiert auf einem ganzheitlichen Konzept, das schulmedizinisches Wissen mit präventiven Maßnahmen kombiniert. Ziel ist es, den Knochenabbau zu stoppen, die Knochendichte zu stabilisieren und Ihre Lebensqualität langfristig zu erhalten.

 

Jetzt Termin vereinbaren

 

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer orthopädischen Privatpraxis Carmer 11 am Savignyplatz, um Ihre Gesundheit zurückzuerlangen und Ihre Jugendlichkeit zu bewahren. Unsere erfahrenen Fachärzte freuen sich darauf, Sie persönlich zu beraten und zu behandeln.

 
 
 

FAQ zur Osteoporose-Therapie

Wissenswertes für Patienten

 
1Was ist Osteoporose genau?
Osteoporose ist eine Erkrankung, bei der die Knochendichte abnimmt und die Knochen porös und brüchig werden. Dadurch steigt das Risiko für Knochenbrüche – oft an Wirbelsäule, Hüfte oder Handgelenk. Besonders betroffen sind ältere Menschen, vor allem Frauen nach den Wechseljahren.
2Wie wird Osteoporose festgestellt?
Zur Abklärung einer Osteoporose empfehlen die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Deutsche Dachverband Osteologie (DVO) die Knochendichtemessung mittels Dual-Röntgen-Absorptiometrie, kurz DEXA oder DXA. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch dieses Verfahren an. Darüber hinaus können wir die Diagnostik durch eine Blutuntersuchung und die Erhebung möglicher Risikofaktoren ergänzen.
3Wie läuft eine DOM-Knochendichtemessung ab?
Die Messung der Knochendichte dauert nur wenige Minuten und ist schmerzfrei. Sie erfolgt an Lendenwirbelsäule und Oberschenkelhals, um die Knochendichte zu bestimmen.
4Was kostet die Knochendichtemessung?
Der Preis für die DXA-Knochendichtemessung in unserer Partner-Praxis in der Nähe unserer Privatpraxis beträgt 60 Euro.
5Welche Ursachen hat die Osteoporose und welche Risikofaktoren gibt es?
Die Osteoporose entwickelt sich meist schleichend und bleibt lange unbemerkt – oft bis zum ersten Knochenbruch. Umso wichtiger ist es, die Risikofaktoren zu kennen:
✔ Alter und hormonelle Veränderungen (z. B. nach den Wechseljahren)
✔ Genetische Veranlagung
✔ Bewegungsmangel
✔ Langfristige Einnahme von Medikamenten wie Kortison
✔ Stoffwechselstörungen wie Diabetes mellitus
✔ Mangelernährung oder ein zu niedriger BMI
✔ Rauchen und Alkohol
6Ab wann sollte man die Knochendichte messen lassen?
Frauen ab dem 50. Lebensjahr und Männer ab 60 mit Risikofaktoren sollten ihre Knochendichte regelmäßig kontrollieren lassen – auch bei anhaltenden Rücken- oder Knochenschmerzen.
7Was kann ich selbst zur Vorbeugung tun?
Ein gesunder Lebensstil ist entscheidend, um Osteoporose vorzubeugen oder positiv zu beeinflussen. Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft, eine kalziumreiche Ernährung und die Zufuhr von Vitamin D sind einfache, aber wirksame Maßnahmen, um die Knochengesundheit zu stärken. Auch der Verzicht auf Nikotin und Alkohol ist hilfreich. In unserer Praxis beraten wir Sie ausführlich, was Sie selbst tun können – angepasst an Ihren Alltag und Ihre individuellen Möglichkeiten.
8Wer behandelt Osteoporose in der Praxis Carmer 11?
Die Diagnostik und Therapie erfolgt durch Dr. med. Silke Mielisch, Fachärztin für Allgemeinmedizin mit Zusatzqualifikationen in manueller Medizin, Akupunktur, Psychotherapie VT, Expertin für spezielle Osteoporoseversorgung nach DVO.

Jetzt Termin vereinbaren

 
 
 

Über uns

 

In unserer Carmer 11 Privatpraxis in Berlin-Charlottenburg setzen wir auf einen ganzheitlichen Ansatz, um Arthrose und Gelenkerkrankungen effektiv zu behandeln. Unsere erfahrenen Fachärzte für Orthopädie entwickeln individuelle Therapiepläne, die auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten zugeschnitten sind.

Um Ihnen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen, kombinieren wir moderne Diagnoseverfahren mit schonenden und natürlichen Therapieformen. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit, Lebensfreude und Wohlbefinden zu begleiten.

 
 

Unser Ärzteteam für Ihr Wohlbefinden

 

Kontakt & Termin

 

Sprechstunde

Von Montag bis Freitag nach Terminvereinbarung
Sprechstunde nur für Privatpatienten & Selbstzahler

 

Anschrift & Navigation

 Carmerstr. 11
10623 Berlin
 Routenplaner

Hier finden Sie unsere Praxis

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen