Migräne-Behandlung mit BTX

Carmer 11 Privatpraxis am Savignyplatz

 
 

Effektive Therapie bei chronischer Migräne & chronischen Kopfschmerzen

Linderung von Migräneattacken durch gezielte Injektionen
Reduzierung der Intensität und Häufigkeit von Migräneanfällen
✔ Minimalinvasive Behandlung mit langanhaltender Wirkung
✔ Verbesserung der Lebensqualität für Betroffene
✔ Wissenschaftlich erprobte und gut verträgliche Therapie

 

Moderne Migränebehandlung mit Botulinum

 

Migräne und chronische Kopfschmerzen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Für viele Betroffene sind herkömmliche Medikamente nicht ausreichend wirksam oder mit unangenehmen Nebenwirkungen verbunden. Die Behandlung mit Botox® (Botulinum) bietet eine innovative Lösung. Ursprünglich aus der ästhetischen Medizin bekannt, hat sich Botox auch bei neurologischen Erkrankungen, insbesondere zur Vorbeugung und Behandlung von Migräne, bewährt.

2011 erhielt Botox® die offizielle Zulassung zur Behandlung chronischer Migräne.

Das Botulinumtoxin wirkt, indem es die Übertragung von Nervenimpulsen in den Muskeln blockiert. Dadurch entspannen sich die betroffenen Muskeln, und die Spannung, die häufig Migräne auslöst, wird reduziert. Studien zeigen, dass eine Botox®-Injektion die Häufigkeit und Intensität von Migräneattacken erheblich verringern kann – ein echter Gewinn für Menschen, die unter wiederkehrenden Kopfschmerzen leiden.

In unserer Praxis in Berlin-Charlottenburg behandelt Dr. med. Malte Kettler, Facharzt für Orthopädie und Ästhetik, Patienten mit chronischer Migräne und Spannungskopfschmerzen. Dank seiner langjährigen Erfahrung bietet er eine sichere und effektive Migräne-Therapie an, die er individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten abstimmt.

 

Jetzt Termin vereinbaren

 

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in unserer orthopädischen Privatpraxis Carmer 11 am Savignyplatz, um Ihre Gesundheit zurückzuerlangen und Ihre Jugendlichkeit zu bewahren. Unsere erfahrenen Fachärzte freuen sich darauf, Sie persönlich zu beraten und zu behandeln.

 
 
 

FAQ zu Botulinum in der Orthopädie

Wissenswertes für Patienten

 
1Was ist Migräne und wie entsteht sie?
Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die sich durch wiederkehrende Kopfschmerzattacken äußert. Die genauen Ursachen sind noch nicht vollständig geklärt, doch eine Kombination aus genetischen, neurologischen und Umweltfaktoren spielt eine Rolle. Veränderungen im Gehirn, wie eine Überempfindlichkeit der Nerven oder die Freisetzung von Botenstoffen, können Migräne auslösen.
2Wie hilft Botox® bei Migräne?
2011 erhielt Botox® die offizielle Zulassung zur Behandlung chronischer Migräne. Das bedeutet, dass es gezielt bei Menschen mit häufigen Migräneattacken eingesetzt werden kann, um die Symptome zu lindern. Die Behandlung kann die Häufigkeit und Schwere der Attacken verringern, aber der genaue Wirkmechanismus ist noch unklar. Dies liegt auch daran, dass man noch nicht genau weiß, was Migräne verursacht. Doch grundsätzlich blockiert Botulinum die Freisetzung von Neurotransmittern. Dadurch wird die Aktivität der Muskeln und Nerven reduziert, die für Migräneanfälle (mit)verantwortlich sind. Diese Muskelentspannung lindert Schmerzen und senkt die Häufigkeit von Migräneattacken. Da die Wirkung aber erst einige Tage nach der Behandlung eintritt, können mit dieser Methode keine akuten Migräneanfälle behandelt werden.
3Was sind die Vorteile der Botox®-Therapie bei Migräne?
► Reduzierung der Häufigkeit und Intensität von Migräneattacken ► Verbesserung der Lebensqualität ► Minimalinvasive und gut verträgliche Behandlung
4Für wen ist diese Migräne-Therapie geeignet?
Dieses Verfahren ist besonders geeignet für Patienten, die an chronischer Migräne leiden. Auch Personen, die auf herkömmliche Medikamente nicht ausreichend ansprechen, können von der Behandlung profitieren.
5Wie läuft die Behandlung ab?
Die Therapie erfolgt ambulant in unserer Praxis. Dr. Kettler injiziert Botox® mit einer feinen Nadel in mehrere spezifische Muskeln im Kopf-, Nacken- und Schulterbereich. Eine Sitzung dauert nur ca. 20 Minuten.
6Wann wirkt die Injektion gegen Migräne und wie lange hält die Wirkung an?
Die Wirkung setzt in der Regel 5 - 10 Tage nach der Behandlung ein. Die Wirkung der Botulinum-Injektion hält etwa 3 - 6 Monate an. Danach kann die Behandlung problemlos wiederholt werden, um die positiven Effekte aufrechtzuerhalten. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Behandlung nicht bei allen Patienten gleich gut wirkt. Jeder Fall ist individuell und die Behandlungsergebnisse können von Person zu Person unterschiedlich sein.
7Hat die Migräne-Behandlung Nebenwirkungen?
BTX-Injektionen sind in der Regel sehr gut verträglich. Leichte Nebenwirkungen wie Rötungen, Schwellungen oder Muskelverspannungen an den Injektionsstellen sind möglich, klingen aber meist schnell ab. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind sehr selten. Gerne klären wir Sie in einem Beratungsgespräch detailliert auf.
8Wie viel kostet diese Therapie gegen Migräne?
Die Kosten für die Botox®-Therapie gegen chronische Migräne betragen in unserer Praxis am Savignyplatz in Berlin-Charlottenburg in der Regel 500 Euro pro Sitzung.

Jetzt Termin vereinbaren

 
 
 

Über uns

 

In unserer Carmer 11 Privatpraxis am Savignyplatz in Charlottenburg setzen wir auf ein breites Behandlungsspektrum aus Schulmedizin und alternativen Heilmethoden, um Ihre Beschwerden am Bewegungsapparat zu behandeln. Unter der Leitung erfahrener Fachärzte und Therapeuten bieten wir Ihnen individuelle Diagnostik, Therapie und Rehabilitation, um Ihnen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Gerne begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu mehr Mobilität, Wohlbefinden und Lebensfreude.

 
 

Unser Ärzteteam für Ihr Wohlbefinden

 

Kontakt & Termin

 

Sprechstunde

Von Montag bis Freitag nach Terminvereinbarung
Sprechstunde nur für Privatpatienten & Selbstzahler

 

Anschrift & Navigation

 Carmerstr. 11
10623 Berlin
 Routenplaner

Hier finden Sie unsere Praxis

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen